In diesem Bereich finden Sie Betriebsbesichtigungen und Exkursionen zu Forschungszentren, namhaften Unternehmen oder Institutionen, berufliche Fortbildungen, Vorträge, in denen Kunden die Möglichkeit haben, sich neutral zu einem Verbraucherthema zu informieren sowie Computer- und Handykurse.
Für alle Kurse gilt, dass sie auf Absprache weitergeführt werden können, sofern eine Mindestteilnehmerzahl dies wünscht.
Vereinbaren Sie mit uns gerne einen Termin für eine EDV-Beratung. Für Computerkurse gibt es außerdem die Möglichkeit vorab oder im Rahmen eines Beratungsgesprächs unter www.office-quiz.herdt.de die eigenen Fähigkeiten einzuschätzen.
Wir haben Erfahrung in der Durchführung von Firmenschulungen! Sprechen Sie uns an. Wir machen Ihnen ein auf Ihr Unternehmen/ Ihre Organisation zugeschnittenes Angebot.
Sprechen Sie uns außerdem auch gerne an, wenn Sie ein Thema oder einen Kurs, den Sie gerne besuchen möchten, nicht im Programm finden. Wir führen eine Interessentenliste. Bei Zustandekommen der Mindestteilnehmerzahl richten wir den Kurs ad hoc ein. Das gleiche gilt, wenn Sie mit einer Kleingruppe kommen möchten.
Excel 2019 - Fortgeschrittene Techniken
In diesem Ferienkurs erlernen Sie Möglichkeiten der Datenanalyse mit Excel. Zielgruppe sind Anwender, die Datenlisten auswerten wollen.
Kursinhalte: Verwendung von Namen, komplexe Filter und Auswertungen, Anwendung von Datenschnitten, bedingte Formatierung, Gliedern von Daten und Erzeugung von Teilergebnissen, Pivottabellen erstellen, anpassen und auswerten, mit Pivotcharts visualisieren.
In dem Kurs wird mit dem Arbeitsheft des Herdt-Verlages gearbeitet "Excel 2019 Fortgeschrittene Techniken".
Voraussetzung für diesen Kurs ist die Teilnahme am Grundkurs Excel oder anders erworbene, vergleichbare Kenntnisse. Erfahrung in der Anwendung von Formeln und Funktionen ist wünschenswert.
Auf Wunsch erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis Freitag, 30. Juni 2023.
Falls Sie auch an einem Zweitageskurs in "Automatisierung von Arbeitsabläufen mit Makros" interessiert sind, schreiben Sie uns bitte eine Email an vhs@erkrath.de. Für diesen Kurs sammeln wir Interessenten und werden mit Ihnen bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl einen maßgeschneiderten Termin für eine zweitägige Schulung verabreden.
Mitzubringen / Materialien:
Status:
Kursnr.: 231-5250
Beginn: Do., 20.07.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Dauer: 2
Kursort: Unterfeldhaus, Grundschule, EDV-Raum
Gebühr: 96,00 € (inkl. MwSt.)
Millrather Weg 67
40699 Erkrath