Wirtschaft, Beruf, EDV

In diesem Bereich finden Sie  Betriebsbesichtigungen und Exkursionen zu Forschungszentren, namhaften Unternehmen oder Institutionen, berufliche Fortbildungen, Vorträge, in denen Kunden die Möglichkeit haben, sich  neutral zu einem Verbraucherthema zu informieren sowie Computer- und Handykurse.

Für alle Kurse gilt, dass sie auf Absprache weitergeführt werden können, sofern eine Mindestteilnehmerzahl dies wünscht.

Vereinbaren Sie mit uns gerne einen Termin für eine EDV-Beratung. Für Computerkurse gibt es außerdem die Möglichkeit vorab oder im Rahmen eines Beratungsgesprächs unter www.office-quiz.herdt.de  die eigenen Fähigkeiten einzuschätzen.

Wir haben Erfahrung in der Durchführung von Firmenschulungen! Sprechen Sie uns an. Wir machen Ihnen ein auf Ihr Unternehmen/ Ihre Organisation zugeschnittenes Angebot.

Sprechen Sie uns außerdem auch gerne an, wenn Sie ein Thema oder einen Kurs, den Sie gerne besuchen möchten, nicht im Programm finden. Wir führen eine Interessentenliste. Bei Zustandekommen der Mindestteilnehmerzahl richten wir den Kurs ad hoc ein. Das gleiche gilt, wenn Sie mit einer Kleingruppe kommen möchten.

/ Kursdetails

Das Handwerk des Fotografierens

Dieser Fotokurs besteht aus drei Teilen. An einer Kompakt-Kamera und einer analogen/ digitalen SLR-Kamera vermittelt der Fotograf Michael Jaster Grundlagen und Technik der Fotografie.
Teil 1
Blenden / Blendenreihe - Kameraverschlusszeiten / Zeitenreihe - Kameraverschluss / Verschlussarten - Auto Fokus / Manueller Fokus - Brennweite von Objektiven / Normal-, Weitwinkel-, Teleobjektive/ Zoomobjektive, WW-Zoom, Tele-Zoom - Kamerasensor / Größen / Art der Sensoren - ISO / ISO-Werte -
Blitzbilder / Blitzarten - Digitalfilme / Speicherkarten - Kamerasysteme / DSLR / Systemkameras / Kompaktkameras / Suchersysteme / Livebild - Kamerastrom / Akku / Batterien
Teil 2
Manueller Modus und Automatiken
Für jedes Bild der passende Modus
Teil 3
Umgang mit der eigenen Kamera. Wir erstellen Bilder in praktischen Übungen:
Das Gruppenbild - Das Portrait - Das Kinderbild - Das Haustier - Das Bild mit Blitz - Die Nahaufnahmen
Außerdem: Bildbearbeitung in der Kamera und im Smartphone - Das gedruckte Bild aus dem Drogeriefachmarkt am Beispiel von CEWE und Fuji und andere Fotoprodukte.

Wenn vorhanden, können Sie Ihre eigene Kamera (analog oder digital) oder Ihr Handy mit Fotofunktion mitbringen (nicht Voraussetzung). Zum zweiten Termin kann ein "Modell" mitgebracht (Haustier, Angehöriger etc.)
Teilnehmerzahl: 6-12

Anmeldung erforderlich bis Mittwoch 18. Januar.

Mitzubringen / Materialien: Kamera oder Handy

Status: Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: 231-5100

Beginn: Sa., 21.01.2023, 11:00 - 17:00 Uhr

Dauer: 2

Kursort: Unterfeldhaus, Grundschule, EDV-Raum

Gebühr: 84,00 € (inkl. MwSt.)

Unterfeldhaus, EDV-Raum
Millrather Weg 67
40699 Erkrath

Datum
21.01.2023
Uhrzeit
11:00 - 17:00 Uhr
Ort
Millrather Weg 67, Unterfeldhaus, Grundschule, EDV-Raum
Datum
04.02.2023
Uhrzeit
11:00 - 17:00 Uhr
Ort
Millrather Weg 67, Unterfeldhaus, Grundschule, EDV-Raum




Volkshochschule der Stadt Erkrath

im Bürgerhaus Hochdahl

Sedentaler Str. 105-107 | 40699 Erkrath 
Tel:      0211 / 2407 - 4305
Fax:     0211 / 2407 - 4307
E-Mail: vhs@erkrath.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

von 09:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

In den Ferien:

Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr


Gesonderte Sprechstunden Integration / Deutschkurse:

Dienstags und Donnerstags

von 8:30 Uhr - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung 

In den Ferien:

Dienstags und Donnerstags

von 09:00 bis 12:00 Uhr