In der Welt zuhause
Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen sind Schlüsselqualifikationen, um sich privat und beruflich in Wirtschaft, Kultur und Freizeit europäisch und international zu bewegen. Die Empfehlung des Europarates ist es, neben der Muttersprache zwei weitere Fremdsprachen zu erlernen. Aus Sicht der Politik fördert das Offenheit und den Austausch von Kulturen. Für den Lernenden sind damit Chancen verbunden, seine bzw. ihre Aktivitäten in Ausbildung, Studium, Beruf und in allen privaten Belangen auf einen größeren Radius zu erweitern und neue Erfahrungen zu machen.
Sprachkenntnisse zu vermitteln und zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkhochschulen. Zur europaweiten Vergleichbarkeit setzen die Volkshochschulen den „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)“ in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Dieser wurde vom Europarat entwickelt, um Prüfungsnachweise und Bildungsabschlüsse in allen Ländern der Europäischen Union vergleichbar zu machen. Der GER beschreibt 6 Stufen von Sprachkenntnissen, von den einfachsten Grundlagen (A1) bis zur perfekten Beherrschung der Sprache (C2). Die Einstufung erleichtert den Wechsel etwa von einer VHS zu einer anderen, einem Bundesland in ein anderes oder innerhalb der EU-Staaten (weitere Details s. Infokasten „Allgemeine Informationen“).
Bitte machen Sie vom Angebot unserer Sprachenberatung Gebrauch, denn das Lernen macht erst richtig Spaß und kann erfolgreich sein, wenn die Gruppe möglichst einheitlich ist. Für telefonische Rückfragen oder eine Terminvereinbarung erreichen Sie Frau Beckmann unter 0211/2407-4303 sowie unter vhs@erkrath.de.
(neu) Englisch - 1. Semester/A1
Der Kurs richtet sich an Lernende, die keine oder nur wenig Englischvorkenntnisse besitzen. Das Lehrbuch geht behutsam in kleinen Lernschritten voran, die Lernmenge pro Stunde und Lerneinheit (Unit) ist sorgfältig dosiert, es gibt viele Gelegenheiten zu üben und zu wiederholen. Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Sprachmittel, um in wichtigen Situationen des Alltags, gerade auch als Reisende, zu kommunizieren. Gleichzeitig erfahren die Lernenden Interessantes über Land und Leute.
"Easy English" macht den Einstieg ins Englische leicht und führt schnell zu Lernerfolgen.
Status:
Kursnr.: 201-6201
Beginn: Do., 30.01.2020, 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer: 4
Kursort: Hochdahl, Hauptschule Rankestraße
Gebühr: 33,00 € (inkl. MwSt.)