Von international bis kommunal
Die Bildungsangebote in diesem Bereich zielen darauf ab, in Kontakt zu kommen mit den Personen und Institutionen, die das öffentliche Leben prägen und mitbestimmen, zu informieren, Anregungen zu geben und Themen wiederzuentdecken und aufzubereiten. Dabei werden stets aktuelle Bezüge hergestellt. Bei den Veranstaltungen handelt es sich um Vorträge, Podiumsdiskussionen, mehrtägige Studienfahrten, Tagesfahrten, Führungen, Exkursionen, Wanderungen, gemeinsames Spielen oder Planspielaktionen, Bürgerdialogen oder Besuchen von Parlamenten und Abgeordneten.
Kräuterwanderung zur Sommersonnenwende
Zur Zeit der Sonnenwende haben die Pflanzen die längste Gelegenheit, Sonnenlicht und damit Energie zu speichern.
Darum werden seit alters her um Mittsommer, also der Zeit um den 20.Juni herum, Heilkräter gesammelt, die dann die Hausapotheke gefüllt haben.
Auch wir Menschen feiern gerne Mittsommer, halten uns bis spät abends draußen auf und lieben es, nette Freunde zu treffen. Die uns umgebende Pflanzenwelt ist freigiebig. Sie kann unseren Teller und unser Glas füllen. Die Pflanzen machen satt und glücklich. Und sie halten uns gesund. Wir lernen typische Mittsommerkräuter wie den blühenden Holunder, das gelbe Johanniskraut und den würzigen Gundermann kennen und schätzen.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Winkelsmühler Weg
Max. Teilnehmerzahl: 12
Vorherige Anmeldung bei der VHS erforderlich!
Mitzubringen / Materialien:
Status:
Kursnr.: 221-1142
Beginn: Sa., 25.06.2022, 10:30 - 12:45 Uhr
Dauer: 0
Kursort: Treffpunkt: Wanderparkplatz Winkelsmühler Weg
Gebühr: 9,00 € (inkl. MwSt.)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.