Von international bis kommunal
Die Bildungsangebote in diesem Bereich zielen darauf ab, in Kontakt zu kommen mit den Personen und Institutionen, die das öffentliche Leben prägen und mitbestimmen, zu informieren, Anregungen zu geben und Themen wiederzuentdecken und aufzubereiten. Dabei werden stets aktuelle Bezüge hergestellt. Bei den Veranstaltungen handelt es sich um Vorträge, Podiumsdiskussionen, mehrtägige Studienfahrten, Tagesfahrten, Führungen, Exkursionen, Wanderungen, gemeinsames Spielen oder Planspielaktionen, Bürgerdialogen oder Besuchen von Parlamenten und Abgeordneten.
Glück, Lebenskunst und Verantwortung
Das tägliche Leben ist eine Abfolge von Handlungen. Von was lassen wir uns in unseren Handlungen leiten? Lassen wir uns überhaupt von irgendetwas leiten? Gibt es Werte, an denen wir uns orientieren? SOLLTE es solche Werte geben, und wenn ja, welche? Und was ist unser Ziel bei all unserem Handeln? Solche Fragen sind Fragen der glücklichen Lebensführung, und die Philosophie in den vergangenen fast 3000 Jahren hat darauf Antworten gegeben, die bis heute aktuell sind, vielleicht sogar mehr denn je. So schauen wir uns in diesem Einstieg in die Philosophie beispielsweise eines der größten Denker des Abendlandes an: Aristoteles. Er hat in seiner Schrift "Die Nikomachische Ethik" vorgeführt, wie "gutes Leben" gelingen kann.
Zusammen mit dem Buchautor, Pianisten und Universitätsdozenten Dr. Jens Wimmers stellen Sie in diesem Kurs die Frage "Was ist wesentlich?" und wie können wir Glück, Lebenskunst und Verantwortung entwickeln.
Der Kurs findet an 5 Terminen online statt. Parallel dazu findet jeweils eine Präsenzveranstaltung als "Public Viewing" statt. Wer das "Public Viewing" buchen möchte, geht bitte auf die Kursnummer 222-1710P.
Die Kurstermine sind dienstags, 25.10., 22.11., 13.12., 10.1.2023, 24.1.2023. Eine Quereinstieg ist bedingt möglich.
Das Beschaffen von Lektüre wird ggf. am ersten Kurstermin besprochen.
Mitzubringen / Materialien:
Status:
Kursnr.: 222-1710
Beginn: Di., 25.10.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 5
Kursort: Online
Gebühr: 84,00 € (inkl. MwSt.)