Von international bis kommunal
Die Bildungsangebote in diesem Bereich zielen darauf ab, in Kontakt zu kommen mit den Personen und Institutionen, die das öffentliche Leben prägen und mitbestimmen, zu informieren, Anregungen zu geben und Themen wiederzuentdecken und aufzubereiten. Dabei werden stets aktuelle Bezüge hergestellt. Bei den Veranstaltungen handelt es sich um Vorträge, Podiumsdiskussionen, mehrtägige Studienfahrten, Tagesfahrten, Führungen, Exkursionen, Wanderungen, gemeinsames Spielen oder Planspielaktionen, Bürgerdialogen oder Besuchen von Parlamenten und Abgeordneten.
China - Ausblick und Diskussion
Bei dieser Veranstaltung treffen sich die Teilnehmenden der drei Herbstkurse zum Thema China und solche, die an einer etwaigen Fortführung interessiert sind Hier geht darum, hauptsächlich die Fragen und Wünsche der Teilnehmenden zu beantworten. In den drei China-Herbstkursen waren von den Teilnehmenden Wunschthemen gesammelt worden, die nun an diesem Termin besprochen werden.
Mitzubringen / Materialien:
Status:
Kursnr.: 222-1536
Beginn: Do., 12.01.2023, 19:00 - 21:15 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Online
Gebühr: 9,00 € (inkl. MwSt.)