Von international bis kommunal
Die Bildungsangebote in diesem Bereich zielen darauf ab, in Kontakt zu kommen mit den Personen und Institutionen, die das öffentliche Leben prägen und mitbestimmen, zu informieren, Anregungen zu geben und Themen wiederzuentdecken und aufzubereiten. Dabei werden stets aktuelle Bezüge hergestellt. Bei den Veranstaltungen handelt es sich um Vorträge, Podiumsdiskussionen, mehrtägige Studienfahrten, Tagesfahrten, Führungen, Exkursionen, Wanderungen, gemeinsames Spielen oder Planspielaktionen, Bürgerdialogen oder Besuchen von Parlamenten und Abgeordneten.
China heute - Wirtschaft, Recht und Weltpolitik
In diesem Kurs beschäftigen sich die Teilnehmenden an vier Terminen mit der Wirtschaft, dem Rechtssystem und der weltpolitischen Rolle von China. Am ersten Kursabend gibt der Referent dazu einen Gesamtüberblick. Es geht in dem Kurs darum, sich einige entscheidende Aspekte näher anzusehen. Dazu zählt beispielsweise die neue elektronische Währung (E-Yuan) und ihre Funktion, das politische System Chinas und Chinas Rechtsauffassungen. Die Themengebiete für die Kurstermine sind: Überblick - China heute (Präsenztermin), Wirtschaft (Online-Termin), Werte, Staat und Rechtssystem (zweiter Online-Termin), Weltbild und Weltordnung (dritter Online-Termin). Der Kurs eignet sich, um für sich selbst mehr verstehen zu wollen in Bezug auf China, als auch um sich vorzubereiten, wenn man beruflich mit China zu tun hat oder falls ein Austausch bevorsteht. Der Referent ist sehr erfahren. Er ist Dozent der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Bremen und an mehreren Universitäten in China, u.a. in Wuhan tätig. Er hat das Land auf mehreren Reisen intensiv kennengelernt.
Im Rahmen der Kurstermine werden Wunschthemen gesammelt, die bei der Abschlußveranstaltung zur Reihe am 12. Januar, Kursnummer 222-1536, besprochen werden.
Dieser Kurs hat je nach Anzahl der Anmeldungen 3 Formate:
1) Buchung unter der Kursnummer 222-1532 und der Kurs hat mehr als 15 Anmeldungen: Erster Termin als Präsenzveranstaltung und die drei folgenden als Online-Termin.
2) Wie erstens, jedoch mit der Möglichkeit, sich im Rahmen von "Public viewing" mit den anderen Kursteilnehmenden im Computerraum in Unterfeldhaus während der regulären Online-Termine zu treffen mit einer technischen Betreuung für diesen Abend. Der Kurs läuft über Beamer. Bei Bedarf können die PCs im Computerraum genutzt werden. Der Preis für die Präsenzveranstaltung erhöht sich um 2,80 pro UStd.. Buchen Sie dazu unter der Kursnummer 222-1532P.
3) Buchung unter der Kursnummer 222-1532 und der Kurs hat weniger als 15 Anmeldungen: Erster Termin Online und die drei nachfolgenden ebenfalls Online. Buchung der Präsenzmöglichkeit unter 222-1532P.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung für den Kurs bis 10 Tage vor dem ersten Termin.
Auf Wunsch erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.
Mitzubringen / Materialien:
Status:
Kursnr.: 222-1532
Beginn: Do., 27.10.2022, 19:00 - 21:15 Uhr
Dauer: 4
Kursort: Hochdahl, Schimmelbuschstr. Raum 3
Gebühr: 72,00 € (inkl. MwSt.)
Schimmelbuschstr. 25
40699 Erkrath