Wildobst selber anbauen
Wer abseits des üblichen Standardrepertoire von Apfel, Kirsche und Co. nach schmackhaften Alternativen im Garten sucht, die pflegeleicht und ökologisch wertvoll sind, sollte sich diesen Termin vormerken. Irreführende Bezeichnungen werden erklärt - ist eine Felsenbirne eine Birne? Ist eine Kornelkirsche eine Kirsche? Folgende empfehlenswerte Wildobstarten werden vorgestellt: Felsenbirne, Kornelkirsche, Maulbeere, Ölweide, Aronia, Heckenkirsche und Kirschpflaume. Welche Wildobstarten eignen sich für den Rohgenuss? Welche werden besser verarbeitet? Der Workshop findet outdoor im Übungsgarten statt.
Dr. Christian Ottenz ist zertifizierter Kleingartenfachberater.
Anfahrt zum Seminarort: Dies ist der Übungsgarten auf dem Aderräuscher Weg 17, 40221 Düsseldorf-Unterbilk (WildkräuterLAB).
Parken am besten auf dem Parkplatz Südfriedhof (alternativ am Tierfriedhof Krahkampweg/ Aderräuscher Weg). Bei Café Süd den Weg geradeaus (erst asphaltiert, dann Schotter entlang der Friedhofsmauer), am Ende links, nächste Möglichkeit rechts steil nach unten (Pfeile auf dem Boden und Banner). Gehzeit bis zum Garten 15-20 Minuten. Infos auch auf www.wildkraeuterlab.de .
ÖPNV: U72 Krahkampweg (am Tierfriedhof) oder vom Südfriedhof aus: Straßenbahnhaltestelle 709 Südfriedhof.
Vorherige Anmeldung auf dieser Internetseite oder per Mail an vhs@erkrath.de erforderlich.
Mitzubringen / Materialien:
Status:
Kursnr.: 222-1180
Beginn: Sa., 22.10.2022, 12:00 - 14:15 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Düsseldorf-Unterbilk
Gebühr: 12,00 € (inkl. MwSt.)