Aktuelle Geschichte: Die ukrainisch-russischen Beziehungen seit 1991 (online Vortrag)
Die russische Invasion in die Ukraine am 24. Februar 2022 stellt eine Eskalation des seit 2014 schwelenden russisch-ukrainischen Konflikts dar. Seit dem Zerfall der Sowjetunion geht es der Ukraine um einen eigenen, unabhängigen und selbstbestimmten Weg der Souveränität, Russland teils um Sicherheitsinteressen, teils um das Pochen auf seine seit 1991 verloren geglaubte Weltmachtstellung. In dem aktuellen Krieg manifestiert sich auf bisher nie dagewesene Weise der militärische Aspekt russischer Europa- und Weltpolitik seit Ende des Kalten Krieges. Während in den 1990er Jahren die russische Regierung unter Boris Jelzin die Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und dem Westen unterstützte, kam es mit dem Machtantritt Putins zu einer Neubewertung. Eine Westorientierung der Ukraine wurde als Bedrohung angesehen und musste verhindert werden.
Der Vortrag analysiert die historischen Hintergründe des Ukrainekrieges und spürt dem Auf und Ab im russisch-ukrainischen Verhältnis nach.
Die parallele Präsenzveranstaltung hierzu buchen Sie bitte unter 222-1610P.
Mitzubringen / Materialien:
Status:
Kursnr.: 222-1610
Beginn: Di., 15.11.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Online
Gebühr: 6,00 € (inkl. MwSt.)