Der Kleingarten im Klimawandel Vortrag über Ideen, Strategien, Konzepte
Trockenheit oder zu viel Nässe sind auch Faktoren bei der Bewirtschaftung des Kleingartens. Hier wachsen oft vielfältige Gemüsesorten oder üppige Stauden. Der Vortrag behandelt daher folgende Themen:
- Ohne Wasser kein Leben: Sammeln, Bevorraten, Einsparen
- Sonne und Schatten: Kleine Bäume und Großsträucher als Schattenspender.
- Welches sind hitzetolerante Pflanzen?
- Der richtig angelegte Teich als Reservoir für Starkregenereignisse.
Dr. Christian Ottenz ist Kleingartenfachberater.
Anmeldeschluss: Dienstag, 13. September
Vorherige Anmeldung auf dieser Internetseite oder per Mail an vhs@erkrath.de erforderlich.
Bitte melden Sie sich ggf. auch unverbindlich auf der Warteliste an. Sobald der Kurs voll ist, bieten wir an dem Wochenende eine Wiederholung an. Alternativ können Sie uns auch eine Email schreiben an vhs@erkrath.de . Wir informieren Sie dann über den zweiten Termin.
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Mitzubringen / Materialien:
Status:
Kursnr.: 222-1150
Beginn: Sa., 17.09.2022, 15:00 - 17:15 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Naturschutzzentrum Bruchhausen
Gebühr: 5,00 € (inkl. MwSt.)