Soziale, kreative und kommunikative Potenziale weiterentwickeln!
Die VHS bietet kunstgeschichtliche Vorträge, Mal- und Zeichenkurse, Kurse für kreatives Gestalten, Tagesfahrten und gemeinsame Ausstellungsbesuche an. In jedem Semester können Sie außerdem zu Vorzugspreisen Opern- und Konzertkarten beispielsweise für die Stadthalle Wuppertal erwerben und Gitarrenkurse auf Anfänger- und Fortgeschrittenenniveau besuchen.
Aquarell - Stillleben und ihre Schatten Vormittagskurs
Wir bauen Stillleben auf, beobachten die Dinge genau. Naturobjekte der Pflanzenwelt mit ihren Knospen, Früchten, Blüten geben Anregungen zu ungewöhnlichen Stillleben. Die gezielte Beobachtung der Schatten führt zu Abstraktionen. Die Wirkung von unterschiedlichen, auch ungewöhnlichen Formaten wird untersucht. Von Beispielen der Kunstgeschichte lassen wir uns anregen.
Grundlegende Kenntnisse der bildnerischen Mittel (des Bildaufbaus, der Proportionen, Perspektive, Farbe...) werden vermittelt, um so zu selbständigem Gestalten zu gelangen.
Für alle Aquarellkurse:
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene, unterschiedliche Vorkenntnisse sind kein Problem, da individuelle Hilfestellung gegeben wird. Für Anfänger erfolgt eine Einführung in die unterschiedlichen Techniken des Zeichnens und Aquarellierens (lasieren/lavieren/Spritztechnik...). Ihre entsprechenden Verwendungsmöglichkeiten werden erarbeitet und können dann in eigene Arbeiten umgesetzt werden. Mit einfachen Farbübungen wird begonnen, die im Laufe des Kurses komplexer werden und jedem Teilnehmer die Entwicklung einer individuellen Sehweise und Farbgestaltung ermöglichen. Die Künstlerin berät bei der Konzeption und Ausführung der Bildideen
Bitte mitbringen: Bleistift HB, 2 B, Radiergummi, Pinsel, falls vorhanden Aquarellmaterial. Zeichen-, Aquarellpapiere sowie Pinsel und Grundfarben ( ca. 27 €) können im Kurs erworben werden. Bitte bei der Anmeldung mit angeben!
Durch den begrenzten Platz im Kunstraum müssen wir um ein konsequentes Tragen der Maske bitten.
Status:
Kursnr.: 202-7202
Beginn: Do., 24.09.2020, 09:30 - 11:45 Uhr
Dauer: 4
Kursort: Bürgerhaus Hochdahl, Werkraum
Gebühr: 56,00 € (inkl. MwSt.)
Sedentaler Str. 105-107
40699 Erkrath