Soziale, kreative und kommunikative Potenziale entdecken!
Vor über 10 Jahren beauftragte der Deutsche Bundestag die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ mit einer umfangreichen Bestandsaufnahme zur Kultur in der Bundesrepublik. Kultur und Kulturelle Bildung erhielten durch die Handlungsempfehlungen der Kommission neue Impulse. Sichtbare Ergebnisse sind die Förderung von UNESCO-Welterbestätten oder Kulturhauptstädten. Kulturelle Bildung, wie sie u.a. von Volkshochschulen vermittelt wird, wird darin in ihrer politischen, psychologischen und sogar neurologischen Bedeutung hervorgehoben.
Die VHS Erkrath beteiligt sich in ihrem Angebot an diesem Bildungsauftrag insbesondere mit Veranstaltungen wie dem mittlerweile etablierten Kulturcafé, das im Jahr 2018 sein 10-jähriges Bestehen feiert.
Carmen von Georges Bizet
Die Welt von Sergeant Don José steht auf dem Kopf, als er der verführerischen Carmen begegnet: Hingerissen von ihrer Leidenschaftlichkeit, verliebt er sich Hals über Kopf in die faszinierende Freidenkerin. So schnell wie er seine Verlobte Micaëla verlässt, vergisst er auch seine rechtschaffene Pflicht als Soldat und zieht mit Carmens Schmugglerbande in die Berge Spaniens. Doch sein neu gefundenes Glück währt nur kurz, denn Carmens Herz gehört schon bald dem Stierkämpfer Escamillo. Don José wird von besinnungsloser Eifersucht gepackt und schwört Rache.
INSZENIERUNG
Carlos Wagner
Mitzubringen / Materialien:
Status:
Kursnr.: 221-2816
Beginn: Mo., 18.04.2022, 18:30 - 21:30 Uhr
Dauer: 0
Kursort: Rheinoper Düseldorf
Gebühr: 32,00 € (inkl. MwSt.)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.