Soziale, kreative und kommunikative Potenziale entdecken!
Vor über 10 Jahren beauftragte der Deutsche Bundestag die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ mit einer umfangreichen Bestandsaufnahme zur Kultur in der Bundesrepublik. Kultur und Kulturelle Bildung erhielten durch die Handlungsempfehlungen der Kommission neue Impulse. Sichtbare Ergebnisse sind die Förderung von UNESCO-Welterbestätten oder Kulturhauptstädten. Kulturelle Bildung, wie sie u.a. von Volkshochschulen vermittelt wird, wird darin in ihrer politischen, psychologischen und sogar neurologischen Bedeutung hervorgehoben.
Die VHS Erkrath beteiligt sich in ihrem Angebot an diesem Bildungsauftrag insbesondere mit Veranstaltungen wie dem mittlerweile etablierten Kulturcafé, das im Jahr 2018 sein 10-jähriges Bestehen feiert.
Bertha von Suttner (1843-1914) - Ein Leben für den Frieden
Meine Rüstung ist die defensive, // Deine Rüstung ist die offensive,
Ich muss rüsten, // weil du rüstest, // Weil du rüstest, rüste ich,
Also rüsten wir, Rüsten wir immerzu. (Bertha von Suttner, Die Waffen nieder!)
Bertha von Suttner (1843-1914) - Ein Leben für den Frieden
Das abenteuerliche Leben der Gräfin Kinsky, verheiratete Baronin von Suttner, die den
Erfinder des Dynamits Alfred Nobel dazu bewegte, den Friedensnobelpreis zu stiften, und
die selbst eine der ersten war, die ihn verdiente und bekam: Bertha von Suttner –
Gouvernante, Schriftstellerin, politische Journalistin, Vorkämpferin für den Frieden.
Neben ihrem Kampf für den globalen Frieden war sie überzeugte Weltbürgerin, die
Nationalismus und Fremdenhass entschieden ablehnte.
Zudem engagierte sie sich für die Frauenfrage, was keineswegs dem üblichen Image und
den Interessen adeliger Frauen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entsprach.
Auf all diesen Gebieten rebellierte Suttner gegen den konservativen Zeitgeist, dessen
zahlreiche Anhänger in Staat, Parteien und Militär sie mit ihren Äußerungen permanent
herausforderte. Ihre Texte lesen sich als Gegenliteratur zu den Männerromanen der Zeit, in
welchen Kriegsbegeisterung und Heldentum bejubelt wurden.
Aus Platzgründen wird um eine Anmeldung bis 10.10.22 dringend gebeten
Mitzubringen / Materialien:
Status:
Kursnr.: 222-2150
Beginn: Mi., 12.10.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 0
Kursort: Hochdahl, Stadtbibliothek
Gebühr: 8,00 € (inkl. MwSt.)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.