In diesem Bereich geht es um alles, was zu einem gesunden Lebensstil gehören kann: Bewegung, Entspannung, Fitness, gesunde Ernährung, Körperwahrnehmung oder Strategien zur Bewältigung von Stress oder schwierigen Situationen.
Zu Beginn des Semesters besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Probestunde bei Angeboten mit mehr als acht Terminen. Für diese Probestunde ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. Sprechen Sie uns an!
Achtsamkeit im Wald - Waldbaden in der Gruppe
Beim entschleunigten Waldspaziergang atmen Sie bewusst und genießen mit allen Sinnen. Sie werden im wahrsten Sinne des Wortes neue Blickwinkel auf Bäume, Tiere und sich selbst erhalten. Die Japaner nennen es "Shinrin-Yoku" (Waldbaden) und praktizieren es seit einigen Jahrzehnten zur Gesunderhaltung. Denn die Forschung hat bewiesen: Beim entschleunigten Aufenthalt im Wald sinken Stresshormone und Blutdruck, das Immunsystem wird gestärkt. Die Laune hebt sich und ein inneres Gleichgewicht entsteht. Körper, Geist und Seele werden angeregt. Waldbaden hat keinerlei sportliche Ambitionen, wir schlendern etwa 2 km und sind einen Großteil der Zeit in Stille.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Bitte Regenkleidung, Sitzunterlage, zusätzliche warme Kleidungsstücke und Verpflegung inkl. Getränke mitbringen. Normal festes Schuhwerk ist ausreichend. Smartphones inkl. Kameras haben Pause. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt (außer bei Unwetterwarnung). Nichtraucherveranstaltung. Hunde können leider nicht mitkommen.
Treffpunkt: Kleine Kapelle Gerricusstr. 33, 40625 Düsseldorf, (Parkplatz). Haltestelle: D-Gerresheim Rathaus, 5 Minuten Fußweg
Max TN Zahl: 8
Leitung: Gudrun Titze, Pilger- und Wandercoach, zertifizierte Kursleiterin sowohl für Waldbaden als auch für Stressbewältigungskurse im Wald (von den Krankenkassen anerkannt); Dipl. Sozialarbeiterin, Pilgerin mit Erfahrung von über 3000 km auf Pilgerwegen.
www.waldbaden-wandern.de, Tel.: 0178-25 57 577
Mitzubringen / Materialien:
Status:
Kursnr.: 221-8128A
Beginn: Di., 15.03.2022, 16:15 - 18:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Outdoor
Gebühr: 15,00 € (inkl. MwSt.)