In diesem Bereich geht es um alles, was zu einem gesunden Lebensstil gehören kann: Bewegung, Entspannung, Fitness, gesunde Ernährung, Körperwahrnehmung oder Strategien zur Bewältigung von Stress oder schwierigen Situationen.
Zu Beginn des Semesters besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Probestunde bei Angeboten mit mehr als acht Terminen. Für diese Probestunde ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. Sprechen Sie uns an!
(neu) Brotbacken im historischen Backhaus Hochdahl
Unter fachmännischer Anleitung von Brotliebhaber und Backtalent Rudolf Becker kneten, formen und backen Sie Ihre eigenen Brotlaibe aus einfachem Vollkornmehl, Salz, Wasser, Öl und Hefe. Mit dem Besuch des Backhauses begeben Sie sich auf eine wahre Zeitreise. Ganz herkömmlich werden Brotlaibe in alten Holzkörbchen für den Backvorgang im historischen Mauerofen vorbereitet, gebacken und verköstigt. Hier lässt sich das Praktische mit dem Angenehmen verbinden: Gemeinsam backen und geselliges Zusammensein. Während des Backvorgangs erfahren die Besucher allerhand zur Geschichte des Brotbackens und des Backhauses. Pro Backvorgang werden ca. 50 Brote gebacken, welche die Teilnehmenden zum Verzehr mit nach Hause nehmen. Die Brote sind gut einfrierbar.
Mitzubringen / Materialien: Bitte dicke Kleidung und festes Schuhwerk tragen, im Backhaus ist es trotz Ofens sehr kalt! Bitte Schürze mitbringen und keinen Schmuck tragen.
Status:
Kursnr.: 222-8040
Beginn: Di., 27.09.2022, 17:00 - 20:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Historisches Backhaus Hochdahl, Neanderweg 10 (Hof Schinck)
Gebühr: 10,00 € (inkl. MwSt.)