In jedem Monat des Gartenjahres gibt es etwas zu entdecken: Wie etwas wächst, was gepflanzt werden kann, wie etwas gepflegt wird. Dieser Kurs ist ein praktischer Ratgeber für jeden, der Spaß hat am Säen, Ernten und Geniessen.
Der Kurs hat 5 Teile, die getrennt buchbar sind. Das Thema Gemüsegärtnern/ Selbstversorgung ist in 5 kleine Themengebiete aufgeteilt. Jedes Themengebiet wird jeweils im März, April, Mai, Juni und August in einem (nicht verpflichtenden) Online-Termin unterrichtet (montags jeweils 17:30-18:30 Uhr). Ca. eine Woche später treffen sich die Kursteilnehmenden in einem Übungsgarten in Düsseldorf-Unterbilk (samstags 12:00-14:00 Uhr).
Die Online-Termine sind jeweils ein zusätzliches Angebot, miteinander auch zwischen den Treffen in Kontakt zu bleiben und sich mit seinen Erfahrungen auszutauschen. Die Teilnahme daran ist nicht verpflichtend. Wer daran teilnehmen möchte, kann zuvor eines unserer kostenlosen Einführungen besuchen: "Wie nehme ich an einem Online-Kurs teil?" (Buchbar im Programmbereich "Beruf, EDV"). Gerne schicken wir Ihnen auch eine Anleitung zu, wie Sie sich in der vhs.cloud (Konferenzanbieter der Volkshochschulen) registrieren können und bundesweit an VHS-Kursen teilnehmen können. Wählen Sie dazu gerne die Telefonnummer 0211/2407-4305.
Die Dozentin Isolde Schubert ist ausgebildet in "Permakultur" und zertifizierte Kräuterpädagogin (Gundermannschule).
Für weitere Informationen wählen Sie gerne 0211/2407-4305 oder klicken Sie im Programmbereich Politik und Gesellschaft auf die Kursnummern 211-1950 bis 211-1958.
Gerne können Sie auch anrufen unter 0211/2407-4305 oder ein Mail schreiben an vhs@erkrath.de und sich unverbindlich als INTERESSENT oder INTERESSENTIN vormerken lassen. Das hilft uns bei der Kursplanung und Sie werden über das Stattfinden des Kurses informiert.